Diaglobal GmbH

    Use cases
    The three pillars of prevention
    Prevention/endurance sport
    Lipidopathy/lipid status
    Metabolic syndrome
    Diabetes/oral
        glucose tolerance test

    Training management in
        high performance sport


    Product information
    Blood sampling from ear lobes
    Point of Care - diagnostics
    Lactate
     Lactate-Rapid
     Protein
     CK
     Biodiesel
    Devices and diagnostics of other           manufacturer

CK (Creatinkinase)

Best. Nr.: CK 413
Methode IFCC (37°C) modifiziert
Packungsgrösse 50 ml R1
50 ml R2
Messgerät Thermostatisierbares Photometer mit Küvettenaufnahme für Rechteckküvetten
Messwellenlänge 340 nm, 365 nm, 358 nm 
Probenmaterial Serum, EDTA- oder Heparin-Plasma
Pipettierschema Probe: 20 µl
Reagenz (1+1 vorgemischt): 500 µl
Lieferbar ab 01.01.2004

Biochemische Funktion
Die Creatinkinase nimmt im Energiestoffwechsel der Muskelzelle eine Schlüsselrolle ein und ist für die Rückführung des ADP zu ATP verantwortlich. Im Blutplasma ist die CK normalerweise nur in sehr geringer Konzentration zu finden.


Diagnostische Bedeutung
Bei Überforderung der Muskelzelle bzw. bei Muskelzerstörung tritt CK ins Blut über, so dass der Blut-CK-Spiegel ansteigt. Da der Abtransport aus der Zelle über die Lymphbahn erfolgt, wird der Konzentrationsgipfel zumeist erst nach 6- 8 Stunden erreicht.
Die CK setzt sich aus mehreren Isoenzymen zusammen, die eine Organspezifität aufweisen. So findet sich die CK-MB ausschließlich im Herzmuskel, während die CK-MM überwiegend in der Skelettmuskulatur anzutreffen ist. Mit dem Diaglobal-Test wird die Gesamt-CK bestimmt.

Indikation
Diagnostik bei Verdacht auf
-Herzmuskelerkrankungen
-Skelettmuskelerkrankungen
Verlaufsbeurteilung von Herz- und Muskelerkrankungen

Bedeutung hat die CK-Bestimmung auch im Sportbereich erlangt.
Erhöhte CK-Spiegel sind Ausdruck einer Überforderung bzw. ungewohnten Belastung einzelner Muskelgruppen. Die CK-Messung wird deshalb zur Steuerung der Trainingsbelastung eingesetzt. Bei der Gestaltung des Trainings ist darauf zu achten, dass vorgegebene Grenzwerte nicht über einen längeren Zeitraum überschritten werden. Extremwerte, wie sie z.B. nach Marathonläufen auftreten, müssen innerhalb einer Regenerationsphase abgebaut werden, bevor die Muskulatur weiteren Belastungen ausgesetzt wird.

Neben Harnstoff wichtigster Parameter zur Steuerung der Regeneration und zur Vermeidung von Übertraining.


Meßprinzip
  CK
Creatinphosphat + ADP   ---> Creatin + ATP
  HK
Glucose + ATP   ---> Glucose-6-P + ADP
G6P-DH
Glucose-6-P + NADP   ---> Gluconat-6-P + NADPH

HK = Hexokinase, G6P-DH = Glucose-6-Phosphat-dehydrogenase,
ADP = Adenosin-diphosphat, ATP = Adenosin-triphosphat

Die NADPH-Zunahme ist der CK-Aktivität direkt proportional und wird bei 340 nm bzw 358 nm  gemessen.


Testdurchführung
Mit dem für manuelle Arbeitstechnik konzipierten Diaglobal-Serientest können CK-Messungen einfach und schnell außerhalb des Großlabors durchgeführt werden.
Für die Bestimmung wird Serum bzw. Plasma benötigt. Die Messung kann an kleinen Laborphotometern erfolgen.
Für die Plasma-Gewinnung bietet sich die Diaglobal-Minizentrifuge an.


Leistungsmerkmale
In der Serie und von Tag zu Tag werden bei manueller Arbeitstechnik VK-Werte von
1,4 - 3,0% erhalten. Weitere Angaben zu Leistungsmerkmalen des Tests finden Sie in unserer Packungsbeilage CK 413, die wir auf Anfrage gerne zusenden.


Qualitätssicherung / Ringversuchsergebnisse
Für die interne Qualitätssicherung empfehlen wir unsere Kontrollseren Dianorm und Diapath. Es können jedoch auch Kontrollseren anderer Hersteller, die Sollwerte für die IFCC-Methode 37°C aufweisen, eingesetzt werden.

Externe Qualitätssicherung
CK-Bestimmungen zur Leistungsbeurteilung und Trainingssteuerung unterliegen nicht der Ringversuchspflicht. Anwender, die CK-Bestimmungen im Bereich der Heilkunde durchführen, müssen sich an Ringversuchen beteiligen, sofern die Bestimmungen nicht als Einzelmessungen in der patientennahen Diagnostik eingestuft werden können.
   Nach oben Nach oben